Einführung

Bei der Installation von Solarpanelen sind nicht alle Dächer gleich. Einige Dachmaterialien wie Keramikfliesen und Onduline stellen erhebliche Herausforderungen dar, die den Installationsprozess erschweren können. Dieser Artikel beleuchtet die Probleme im Zusammenhang mit diesen komplexen Dachtpyen und bietet potenzielle Lösungen für eine erfolgreiche Installation.

Die Herausforderungen von Keramikfliesendächern

Keramikfliesendächer sind zwar ästhetisch ansprechend und langlebig, gehören jedoch zu den herausforderndsten Oberflächen für die Installation von Solarpanelen. Die Schwierigkeiten entstehen durch die Notwendigkeit spezieller Montageschienen, das Anheben ganzer Reihen von Fliesen und das Schneiden von Fliesen, um die Schienen anzupassen. Diese Schritte erfordern sorgfältige Aufmerksamkeit und Präzision, um Beschädigungen der Fliesen zu vermeiden, die zu kostspieligen Reparaturen und Ersatz führen können. Es gibt jedoch Situationen, in denen eine Installation unvermeidbar ist, insbesondere wenn es um Familienmitglieder, Freunde oder engagierte Abonnenten geht.

Die Schwierigkeiten mit Onduline-Dächern

Onduline, ein bitumenbasiertes Wellplattenmaterial, ist eine weitere problematische Oberfläche für die Installation von Solarpanelen. Obwohl Gerüchte über eine robuste und zuverlässige Version von Onduline kursieren, die Solarpanels tragen könnte, bleibt ein solches Material schwer fassbar. Die Probleme mit Onduline umfassen:

  1. Begrenzte Mobilität:
    Onduline wird bei warmem Wetter weich und kompressibel und spröde und bruchanfällig bei kaltem Wetter. Dies erschwert es, sich ohne Schäden über das Dach zu bewegen.

  2. Unsichere Ankerpunkte:
    Das Befestigen von Sicherheitsausrüstungen ist schwierig, da das Anbringen von Ankern durch den Grat das Material zerdrücken kann. Selbst mit zusätzlicher Unterstützung kann das Material immer noch nachgeben und die Wirksamkeit des Ankers beeinträchtigen.

  3. Unzureichende Abdichtung:
    Das ordnungsgemäße Befestigen von Bolzen mit Dichtungsunterlegscheiben ist aufgrund der Flexibilität von Onduline nahezu unmöglich. Im Laufe der Zeit kann sich das Material verschieben oder verformen, wodurch die Bolzen ihren Halt verlieren und möglicherweise Undichtigkeiten entstehen.

Wegen dieser Herausforderungen ist die Installation von Solarpanelen auf Onduline oft unpraktisch und riskant, mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für Undichtigkeiten im Dach.

Alternativen und Lösungen

Für diejenigen mit Onduline-Dächern gibt es folgende Alternativen:

  1. Nutzen Sie andere Strukturen:
    Suchen Sie nach anderen Strukturen in Ihrem Garten, die Solarpanels tragen könnten, wie Garagen, Überdachungen, Terrassen, Gehege oder Saunen. Stellen Sie sicher, dass diese Bereiche ausreichend Sonnenlicht erhalten und nicht mit Onduline bedeckt sind.

  2. Ersetzen Sie das Dachmaterial:
    In vielen Fällen ist es eine kluge Entscheidung, das Dachmaterial zu ersetzen. Die begrenzte Lebensdauer von Onduline bedeutet, dass es irgendwann ersetzt werden muss. Der Austausch gegen ein geeigneteres Material, wie z.B. Metallbedachung, kann den Installationsprozess vereinfachen. Die gute Nachricht ist, dass Onduline oft über ein Konterlattungssystem installiert wird, was den Wechsel zu einem Metall-Dach relativ unkompliziert macht.

Fazit

Die Installation von Solarpanelen auf komplexen Dächertypen wie Keramikfliesen und Onduline erfordert sorgfältige Überlegungen und Planung. Während diese Materialien einzigartige Herausforderungen darstellen, gibt es praktikable Lösungen, wie die Nutzung alternativer Strukturen oder den Austausch des Dachmaterials. Wenn Sie den richtigen Ansatz wählen, können Sie eine sichere und effektive Installation von Solarpanelen gewährleisten und die Vorteile der Solarenergie für Ihr Zuhause maximieren.